b*fin03

Agenden des Jahresabschlusses sowie jene der Kostenrechnung, aber auch die einschlägigen gesetzlichen Grundlagen sind für dieses Zertifikat zu bewerkstelligen. Als

Zertifizierte Bilanzbuchhalterin /
Zertifizierter Bilanzbuchhalter

haben Sie eine exzellente Grundlage für eine weitere Option:

denn bei der Bilanzbuchhaltungsbehörde kann dieses Zertifikat als schriftliche Fachprüfung für Bilanzbuchhaltung nach BibuG 2014 (§ 15 Abs. 2) zur Anrechnung eingereicht werden.

Inhalte

  • Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
    • Zufluss-/Abflussprinzip
    • Verbuchung laufender Geschäftsfälle (Einkommensteuer, Umsatzsteuer)
    • Gewinnermittlung
    • Pauschalierung
    • Investitionsbegünstigungen
    • Sonderfragen (z.B. Kursgewinne/-verluste bei Fremdwährungskrediten)
    • Verbuchung sämtlicher Steuern
    • Umsatzsteuer
      • insb. §§ 1, 2, 3, 3a, 4, 5, 6, 10, 11, 12, 13, 16, 17, 18, 19, 20, 21
      • Binnenmarktregelung inkl. Neuregelungen
    • Ermittlung und Verbuchung von Wareneinsatz
    • Ermittlung und Verbuchung von Materialeinsatz
    • Ermittlung und Verbuchung von Bestandsveränderungen
    • Retourwaren
    • Rabatte
    • Skonti
    • Personenkonten
      • sowohl im Inland als auch im Ausland
  • Verbuchung des Zahlungsverkehrs
    • Rechnungsausgleich (An-, Voraus-, Teilzahlung)
    • Scheck
    • Wechsel
    • Bankomat- und Kreditkartenzahlung
    • Factoring
    • Lohn- und Gehaltsverbuchung
    • Verbuchung verschiedener Aufwendungen wie
      • Reisekosten
      • Werbung
      • Repräsentation
  • Zu- und Abgänge im Anlagevermögen
    • Aktivierungspflichten
    • Selbsterstellte Anlagen
    • Regelungen für Kraftfahrzeuge
    • Fremdwährungsverbuchungen
    • Kreditverluste
    • Gewährleistung und Schadenersatz
    • Vertragsstrafen
    • Rechungsabgrenzungen
    • Filialbuchhaltung
    • Kommissionsgeschäfte
    • Handelsvertretung
    • Verbuchung von Aufnahme und Tilgung langfristigen Kapitals
    • Leasinggeschäfte
    • Verbuchung von Privatentnahmen und -einlagen
  • Buchhalterische Bedeutung folgender Themenkreise
    • Bürgerliches Recht
    • Unternehmensgesetzbuch – RLG
      • Buchführungspflicht im Unternehmes und Steuerrecht
      • Gesetzliche Bilanzierungsvorschriften nach Unternehmens- und Steuerrecht
      • Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung
      • Bilanz- und GuV-Gliederung
      • Fristen Bilanzerstellung
      • Prüfungs- und Veröffentlichungspflichten
    • Steuerrecht
    • Einkommensteuer
      • insbes. §§ 1-37, 108
      • Besonderheiten bei Mitunternehmerschaften
      • Besteuerung nicht entnommener Gewinne
    • Körperschaftsteuer
      • insbes. §§ 1-4, 7-12, 22-24
      • Offene und verdekcte Gewinnausschüttung
    • Zahlungs- und Kapitalverkehr
      • insb. Incoterms
  • Anfertigen eines Jahresabschlusses mit vollständiger und sachgerechter Ermittlung der einzelnen Bilanzansätze unter Berücksichtigung der verschiedenen Unternehmensformen (Einzelunternehmen, OG, KG, Stille, GmbH)
    • Bewertungsvorschriften und -prinzipien
      • nach Unternehmens- und Steuerrecht
    • Bilanzierung von Anlagevermögen
      • nicht abnutzbares und abnutzbares
    • Anschaffungs- und Herstellungskosten des abnutzbaren und nichtabnutzbaren Anlagevermögens
    • Anlagenspiegel
    • Besonderheiten bei KFZ
    • Aktivierungsverbote
    • Umlaufvermögen
    • Vorräte
      • inkl. Inventurbewertungsverfahren
    • Forderungen
    • Rechnungsabgrenzungsposten
    • Eigenkapital
    • Bewertung und Bilanzierung des Eigenkapitals
      • Einzelunternehmen, OG, KG, Stille, GmbH
    • Unversteuerten Rücklagen
    • Investitionsbegünstigungen
    • Rückstellungen insb.
      • Abfertigungsrückstellungen
      • Rückstellung für noch nicht konsumierte Urlaube
      • Rückstellung gewerbliche SV
      • KSt-Rückstellung
      • Drohverlustrückstellung
      • Aufwandsrückstellungen
      • langfristigen Rückstellungen
    • Verbindlichkeiten, Eventualverbindlichkeiten
    • Fremdwährungsverbindlichkeiten
    • Gewinn- und Verlustrechnung
      • inkl. Ergebnisverbuchung in Abhängigkeit der Rechtsform
    • Mehr Weniger Rechnung
    • Anhang und Lagebericht
  • Moderne Kosten- und Leistungsrechnung insb. Zielkostenrechung und direct costing
    • Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung
    • Voll- und Teilkostenrechnung
      • insb. Kalkulation, Deckungsbeitrag,Gewinnschwelle

Prüfungsdauer

  • 360 Minuten